2021

Kammermusik auf der

Höhe des Harzes

Warum wir die Maikonzerte 2020 nicht verlegten

Diese Möglichkeit wurde uns in den letzten Wochen häufig vorgeschlagen. Tatsächlich scheint sie naheliegend und wir haben sie für uns sorgfältig geprüft. Die Ergebnisse unserer Prüfung haben uns zu dem Schluss gebracht, dass dies nur eine Scheinlösung ist:

Als erstes Gegenargument hören wir oft: „Dann wären es ja keine Maikonzerte mehr.“ Halb scherzhaft gemeint, enthält dies bei näherer Betrachtung unerwartetes Gewicht: Zwar ist der Zeitpunkt der Durchführung nicht in Stein gemeißelt und unser diesjähriges Programm ließe sich auch zu anderer Jahreszeit umsetzen. Aber der Zeitpunkt der Maikonzerte wurde seinerzeit mit Bedacht gewählt und in den Jahreskalender des Harzer Musiklebens eingefügt: Weitere Festivals und Veranstaltungen sind fortlaufend geplant und bei Verschiebungen würde es später zu Häufungen kommen.

Davon abgesehen: Wann kann man denn wieder Konzerte durchführen? Es zeichnet sich ab, dass uns das Thema Corona noch lange beschäftigen wird,

und wann wieder Konzerte möglich werden – das steht in den Sternen. Es sieht zurzeit so aus, als ob wir im Räderwerk unserer Gesellschaft so ziemlich die letzten sein werden, die wieder den Betrieb aufnehmen können.

Und wie steht es mit den Künstlern? Sie sind eine der großen Stärken der Maikonzerte; unsere Gruppe ist sorgfältig zusammengestellt und das Programm ist unter Vorgabe des Themas gemeinschaftlich zu Stande gekommen. Sivan Silver und Gil Garburg und ihre Schubert-Fantasie, Franziska Hölschers Biber-Sonate, Oliver Schnyders Liszt und so weiter – Das alles lässt sich nicht beliebig ersetzen durch Austausch einzelner Mitwirkender.
Aber die Künstler kommen aus vier verschiedenen Ländern, sie sind alle international engagiert und später wollen umso mehr Veranstalter ihre Konzerte durchführen. Das stellt uns vor Herausforderungen.

Nicht zu vergessen die Arbeit hinter den Kulissen. Sie geht weit über das Erstellen des Programms hinaus und ein großer Teil der Vorbereitungen ist bereits erledigt:
Offensichtlich ist dies im Marketing: Die Website ist erstellt, Plakate und Flyer sind gedruckt und bereit zur Verteilung, das Ticketing ist organisiert und die Pressekonferenz stand Anfang April bevor.
Reisepläne sind gemacht und Probenpläne, Hotelübernachtungen, Räumlichkeiten, Klaviere und Transporte organisiert und das Rahmenprogramm geplant. Und so weiter. Das alles müsste bei einer Verschiebung noch einmal gemacht werden, würde Arbeit und vor allem Kosten aufwerfen.

Vor diesem Hintergrund haben wir uns gegen eine Verschiebung entschieden. Was nicht heißt, dass wir nicht versuchen, dieselbe Künstlergruppe und dasselbe Programm noch einmal zusammen zu bekommen. Aber das wäre dann ein neues Festival.

 

Statt der Konzerte haben wir einen Film gemacht. Ein Film über Musik, Musiker und was Corona mit ihnen macht.

Veranstalter
Braunlager Maikonzerte e.V.

Vorstand:
Johannes Barner
Martina Peine
Erika Hoffmann