2021

Kammermusik auf der

Höhe des Harzes

Mathias Tönges

Bass-Bariton

Der Bass-Bariton Mathias Tönges wurde 1991 in Goslar geboren. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er am Landesgymnasium für Musik in Wernigerode. Es folgte ein Gesangsstudium bei Prof. Dr. Peter Anton Ling an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er dort von Anne Champert (Oper), Jonathan Seers (Oper), Jan Philip Schulze (Lied) und Ralf Popken (Alte Musik). Meisterkurse bei Brigitte Fassbaender, Roman Trekel und Juliane Banse bereicherten das Studium.

Auf der Bühne war Mathias Tönges u.a. als Bottom (B. Britten – Ein Sommernachtstraum), Schaunard (G. Puccini – La Bohème), Basilio (G. Rossini – Il barbiere di Siviglia), Gendarm (F. Poulenc – Die Brüste des Tiresias), Zuniga (G. Bizet – Carmen) und Herr Reich (O. Nicolai – Die lustigen Weiber von Windsor) zu erleben. Noch während des Studiums gastierte er als General Lefort (A. Lortzing – Zar und Zimmermann) am Stadttheater Bremerhaven. In der Spielzeit 2016/17 war er an der Oper Kiel als De Retz in Meyerbeers Die Hugenotten zu erleben.

Im Frühjahr 2019 debütierte Mathias Tönges bei den Osterfestspielen Baden-Baden mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Zubin Mehta in der Rolle des Herold in Verdis Otello und am Nationaltheater Mannheim in der Rolle des Arztes in Barrie Koskys Inszenierung von Claude Debussys Pelléas et Mélisande.

Als Konzertsänger war er u. a. als Jesus der Bach’schen Johannes – und Matthäus-Passion, als Levite (G. F. Händel – Solomon) und Raphael (J. Haydn – Die Schöpfung) zu hören.

Mathias Tönges ist Stipendiat der Yehudi-Menuhin-Stiftung Live Music Now e.V. und des Richard-Wagner-Verbandes Hannover.

Eine rege Zusammenarbeit pflegt Mathias Tönges mit der Pianistin Schaghajegh Nosrati. Zusammen gaben sie u.a. Liederabende bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker und im Kleinen Sendesaal des NDR Hannover.

Veranstalter
Braunlager Maikonzerte e.V.

Vorstand:
Johannes Barner
Martina Peine
Erika Hoffmann